Leben mit dem toten Vater: Erfahrungen und Deutungen in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg // Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Lu Seegers
Die Historikerin beleuchtet in ihrem Vortrag die “vaterlose Generation”: Im Zweiten Weltkrieg starben mehr als fünf Millionen deutsche Soldaten. Ihre Frauen wurden zu Witwen, ihre Kinder zu Halbwaisen oder gar Vollwaisen. Wurden die Probleme dieser verwaisten Kinder in der Öffentlichkeit diskutiert? Wie gingen Männer und Frauen verschiedener sozialer Schichten mit dem Tod des Vaters um? Gab es Ost-West-Unterschiede?
Fragen wie diesen wird Lu Seegers in ihrem Vortrag nachgehen. Außerdem wird die Referentin einen Einblick in die Entwicklung und Wahrnehmung der Debatte um die “Generation der Kriegskinder” der vergangenen Jahre geben.
PD Dr. Lu Seegers, Historikerin und Privatdozentin an der Universität Hamburg, ist sein Juli 2016 Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin in diversen stadt- und erinnerungsgeschichtlichen Forschungsprojekten war sie unter anderem an den Universitäten in Wuppertal, Konstanz, der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg tätig. Im Jahr 2011 habilitierte sie sich mit der Studie “Vati blieb im Krieg. Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen.”
Der vom StadtArchivVerein Garbsen e.V. veranstaltete Vortrag begleitet die Ausstellung “Himmel und Hölle: Kindheit in der Nachkriegszeit in Garbsen und anderswo” des Stadtarchivs Garbsen, die vom 6. bis zum 24. März 2017 im Foyer des Rathauses der Stadt Garbsen zu sehen ist.