Schlagwort-Archive: Expo 2000

Nachhaltigkeit auf der EXPO 2000 – und wie weiter?

Gesprächsleitung Prof. Dr. Peter Nickl (Festival der Philosophie). Mitwirkende: Eva Bender (Dezernentin für Kultur und Bildung Landeshauptstadt Hannover), Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer (Geschichte der EXPO in Hannover), Dr. Berend Hartnagel (EXPO- Indigene Völker, Global Dialogue), Dr. Peter M. Steiner (EXPO – Themenpark, Weltweite Projekte) – Veranstaltung der VolkswagenStiftung

„EXPO 2000 – Was sie war und woran wir heute anknüpfen sollten“

Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer spricht aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Weltausstellung in Hannover mit Menschen, die die EXPO gedacht und realisiert haben und ordnet mit ihnen die Spuren ein.

Mitwirkende sind: Jürgen Eppinger (EXPO-Planung Stadt Hannover), Dr. Vanessa Erstmann (Stadtimage), Liam Harrold (Kulturpolitik, Ratsmitglied Stadt Hannover), Sepp D. Heckmann (EXPO-Initiator, EXPO- und Messevorstand), Dr. Gerd Weiberg (EXPO-Zuständigkeit Niedersächsische Staatskanzlei)

Öffentliche Diskussionsveranstaltung des Stadtarchivs Hannover
in Kooperation mit den Freunden des Historischen Museums e.V. und mit dem Freundeskreises Stadtarchiv Hannover e.V.

Ohne Anmeldung

Treffpunkt: Neues Rathaus, Hodlersaal, Platz der Menschenrechte 2

Die Veranstaltung ist für Mitglieder der beiden Fördervereine kostenlos. Gäste bitten wir um eine Spende von 5 EUR pro Person.

„Unsere Expo 2000!“ – fast 25 Jahre später

Zeitzeugengespräche mit Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer

1. Juni 2000 – die Tore zur ersten Weltausstellung in Deutschland öffnen sich. Nach mehr als zehn Jahren Vorbereitung für ein buntes, informative Fest unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik“ – verbunden mit großen Hoffnungen, aber auch Sorgen. Alle Etappen von den ersten Überlegungen bis zum Nachwirken der EXPO hat Herbert Schmalstieg, Hannovers langjähriger Oberbürgermeister, erlebt. Wie kein anderer weiß er von Wünschen und Hindernissen zu berichten – und dabei stets historisch abzuwägen.
Eine Reihe vom Freundeskreis Stadtarchiv Hannover e.V. und den Freunden des Historischen Museums.

Ort: Hodlersaal, Neues Rathaus – Ohne Anmeldung!

Hannoversche Geschichte auf „Hannöversch“

Szenisches Gespräch von Prof. Dr. Carl-Hans Hauptmeyer und Michael Krische
In den ersten vier Veranstaltungen dieser Reihe, mit der unser Freundeskreis zu Gast in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ist, ging es um die Zeit vom Mittelalter bis in die 1960er Jahre. Nun wird über die 1970er Jahre bis ins neue Jahrtausend gesprochen, auch über die EXPO 2000. Dazu kommen dann Erinnerungen der beiden Erzählpartner aus der Hauptzeit ihrer Berufstätigkeit – wie immer auf echt „hannöversch“.

Für Mitglieder der Freunde des Historischen Museums e.V. ist diese Veranstaltung kostenfrei. Gäste bitten wir um eine Spende.

Anmeldungen unter: veranstaltungen@ein-stueck-hannover.de