Landschaft, Geologie und Bergbau – vom Osterwald zu den Bückebergen

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Leitung: Dr. Olaf Grohmann, Prof. Dr. Jörg Mutterlose Von Salzhemmendorf über Osterwald, Bückeburg nach Obernkirchen. Themen: Landschaft und Morphologie, regionale Geologie, ehemaliger Steinkohlenbergbau, Begehung eines Besucherstollens. Typische Gesteine der Region, ihre Entstehung, morphologische Wirksamkeit und wirtschaftliche Nutzung werden angesprochen. Ort: Bückeberge Veranstaltungsnummer: 4.2022 Abfahrt: 8 Uhr, Rückkehr: 19 Uhr. Kosten: 25 € bzw. 30 €. … Landschaft, Geologie und Bergbau – vom Osterwald zu den Bückebergen weiterlesen

Einblicke in Geologie und Botanik bei und in Osnabrück

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Leitung: Dr. Franz-Jürgen Harms, Dr. Alfred Langer, Dr. Annette Richter, Dr. Dieter Schulz Der Hüggel ist ein kleiner, durch früheren Eisenerz-Bergbau gekennzeichneter Höhenzug südwestlich von Osnabrück. Hier sind Gesteinsfolgen aufgeschlossen, die das Ende des Erdaltertums und den Übergang zum Erdmittelalter dokumentieren. Der Botanische Garten der Universität Osnabrück zeichnet sich durch seine besondere Lage in zwei … Einblicke in Geologie und Botanik bei und in Osnabrück weiterlesen

Fossillagerstätte und Erdölmuttergestein – die Welt des Ölschiefers nordöstlich Hannover

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Leitung: Prof. Dr. Jörg Mutterlose Von Schandelah über Hondelage, Hänigsen nach Wietze. Themen: Regionale Geologie, der Öl- bzw. Posidonienschiefer und seine Fossilführung, Erdölmuseum in Wietze. Ermöglichen diese unter global hohen atmosphärischen CO2-Konzentrationen abgelagerten Gesteine und Fossilien einen Blick in die Zukunft unserer Erde? Ort: Schandelah, Hondelage, Hänigsen, Wietze Veranstaltungsnummer: 6.2022 Abfahrt: 8 Uhr. Rückkehr ca. … Fossillagerstätte und Erdölmuttergestein – die Welt des Ölschiefers nordöstlich Hannover weiterlesen

Halle und Umgebung – eine Landschaft im Wandel (Mehrtagesexkursion)

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Organisation: Dr. Wolfgang Irrlitz, Leitung/Führungen: Dipl.-Geograph Martin Dettmer   Der Raum von Halle – Merseburg – Leipzig ist wie kaum eine andere Region in Europa in den letzten Jahrzehnten stark verändert worden – vom intensiven Braunkohleabbau zu einer interessanten neuen Seenlandschaft. Wir wollen, solange noch möglich, einen Blick in eine noch aktive Rohstoffgewinnung werfen und … Halle und Umgebung – eine Landschaft im Wandel (Mehrtagesexkursion) weiterlesen

Dr. Henning Zellmer: Zu Besuch beim Nachbarn – Der UNESCO-Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen stellt sich vor

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5, Hannover, Deutschland

Vortrag: Dr. Henning Zellmer (Königslutter, Elm) Der Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen entstand vor 20 Jahren und ist seitdem als Nationaler, Europäischer und zuletzt auch als UNESCO Geopark anerkannt worden. Er hat nicht „das“ eine Alleinstellungsmerkmal, sondern zeichnet sich durch die große Vielfalt geologischer Formationen und seine bedeutende Forschungsgeschichte aus. Schwerpunkt des Vortrags … Dr. Henning Zellmer: Zu Besuch beim Nachbarn – Der UNESCO-Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen stellt sich vor weiterlesen

Rohstoffgewinnung im Braunschweiger Land seit über 5500 Jahren – Zwischen Elm und Aller

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Leitung: Dr. Alfred Langer & Dipl.-Geol. Jörg Mandl   Heimische Rohstoffe werden seit mehr als 5500 Jahren im Braunschweiger Land genutzt. Dazu zählen Knollenquarzite, Eisenerze, Sand- und Kalksteinvorkommen, Rohstoffe der Steine- und Erden-Industrie, Quarzsand und Energierohstoffe. Z. T. werden sie bis heute gewonnen, ihr Abbau ist mit einem Eingriff in Natur und Landschaft verbunden.   … Rohstoffgewinnung im Braunschweiger Land seit über 5500 Jahren – Zwischen Elm und Aller weiterlesen

Die Margarethenkirche in Gehrden – Geschichte, Geologie, Fossilien

Gehrden Kirche Kirchstraße 4, Gehrden, Deutschland

Leitung: G. Bischoff, Jörg Mutterlose, Ole Schirmer, A. Schmidt Besuch der mittelalterlichen Margarethenkirche in Gehrden. Geschichte, Architektur, Gesteinsbestimmung der Bausteine. Ansprache der Fossilien, ihrer Lebensbedingungen und des damaligen Klimas. Rekonstruktion eines 85 Mio. Jahre alten marinen Ökosystems. Besuch des Heimatmuseums. Ort: Gehrden Veranstaltungsnummer: 6.1/2023 Treffpunkt: 14 Uhr Margarethenkirche Gehrden. Anfahrt: Bus 532 bis Gehrden Steintor. Dauer: … Die Margarethenkirche in Gehrden – Geschichte, Geologie, Fossilien weiterlesen

Die Margarethenkirche in Gehrden – Geschichte, Geologie, Fossilien (Wiederholung)

Gehrden Kirche Kirchstraße 4, Gehrden, Deutschland

Leitung: G. Bischoff, Jörg Mutterlose, Ole Schirmer, A. Schmidt Besuch der mittelalterlichen Margarethenkirche in Gehrden. Geschichte, Architektur, Gesteinsbestimmung der Bausteine. Ansprache der Fossilien, ihrer Lebensbedingungen und des damaligen Klimas. Rekonstruktion eines 85 Mio. Jahre alten marinen Ökosystems. Besuch des Heimatmuseums. Ort: Gehrden Veranstaltungsnummer: 6.1/2023 Treffpunkt: 14 Uhr Margarethenkirche Gehrden. Anfahrt: Bus 532 bis Gehrden Steintor. Dauer: … Die Margarethenkirche in Gehrden – Geschichte, Geologie, Fossilien (Wiederholung) weiterlesen

Landschaft, Geologie und Glasbläserei im Raum Minden

ZOB Hannover Rundestraße 12, Hannover

Organisation und Führung: Prof. Dr. Jörg Mutterlose und Führer vor Ort   Von der Porta Westfalica nach Gernheim/Weser. Thema sind Landschaft und regionale Geologie im Weser-Wiehengebirge. Typische Gesteine, ihre Entstehung und morphologische Wirksamkeit sowie ihre wirtschaftliche Nutzung werden angesprochen. Besuch des LWL-Industriemuseums in Gernheim, Vorführungen zur Glasherstellung und -verarbeitung, Ausstellung zur Sozialgeschichte.   Ort: Raum … Landschaft, Geologie und Glasbläserei im Raum Minden weiterlesen

Geologisch-historischer Gang durch den Stadtteil Kleefeld

Pferdeturm Pferdeturm, Hannover, Deutschland

Leitung: Dr. Franz-Jürgen Harms und Dr. Jochen Lepper   Vom 1387 errichteten Pferdeturm geht es durch die Eilenriede, wo u. a. die lange Geschichte des Stadtwalds thematisiert wird, bis zum Heiligers Brunnen und einem eiszeitlichen Findling. Von dort führt der Weg zurück über die 1902 angelegten Kaulbachstraße mit ihren beeindruckenden Stadtvillen und z. T. ungewöhnlichen … Geologisch-historischer Gang durch den Stadtteil Kleefeld weiterlesen

Uhr